Trauco und Fiura
Seit wir Santiago verlassen haben, scheints, verfolgen uns hartnaeckig Regenschauer, mitunter auch ein paar Schneeflocken, an dieser Stelle also ein Wunsch ans Christkind: schenk uns doch ein bisschen Sonnenschein.
Ein paar Strahlen haben ab und zu den Weg zu uns oder besser auf die Isla de Chiloe gefunden, die mich an Suedengland, Flo an Neuseeland erinnert hat. Eigentlich jedoch ist sie unvergleichbar, und es stimmt, was wir gehoert haben: Die Insel ist ein ganz eigenes Fleckchen Chile, beruehmte Toechter und Soehne sind vor allem mythologischye Figuren. Wir konnten uns insbesondere mit Trauco und Fiura identifizieren. Das Ehepaar aehnelt sich in seiner Unansehlichkeit, und die beiden fuehren eine seltsame Beziehung: Trauco uebt trotz seines gnomartigen Aeusseren eine magische Anziehungskraft auf Frauen aus, die er sich vor allem in der Jagd auf Jungfrauen zunutze macht. Wenn auf Chiloe eine Frau ungewollt schwanger wird, dann war`s bestimmt er. Fiuras sexueller Appetit ist ebenfalls unstillbar, ungluecklicherweise ist sie jedoch nicht mit dem Zauber der Unwiderstehlichkeit gesegnet. Sie hat sich daher darauf verlegt, Maenner - diejenigen vor allem, die sie zurueckgewiesen haben - in den Wald zu locken, sich gewaltsam zu holen wonach ihr geluestet und voellig verstoerte Geschoepfe zurueck zu lassen. Was fuer sie der Sage nach der hoechste Genuss an der Sache ist.
Davon abgesehen gabs noch palafítos oder Stelzenhaeuser in der Hauptstadt Castro - die Stadtverwaltung kann sich nicht entscheiden, ob sie als wertvolles kulturelles Erbe erhalten werden oder als Slums qualifiziert und abgerissen werden sollen. Klarer ist die Sache da schon bei den vielen ueber die Insel verteilten Holzkirchen, die mittlerweile zum Weltkulturerbe gehoeren und auch wirklich entzueckend sind, innen wie aussen.
Unglaublich freundliche Menschen, Hundebanden und die Tatsache, dass wir uns wahnsinnig gut verstehen - mehr haben wir nicht gebraucht fuer drei schoene und/oder interessante Tage, und hier wie immer ein paar Fotos.

Chiloten

Rathaus der Stadt Ancud

Junge Chilotin aus Castro
Palafitos

Black Dog Gang

TRAUCO
FIURA
Kirche in Chonchi
Strassenszene in Chonchi
Ein paar Strahlen haben ab und zu den Weg zu uns oder besser auf die Isla de Chiloe gefunden, die mich an Suedengland, Flo an Neuseeland erinnert hat. Eigentlich jedoch ist sie unvergleichbar, und es stimmt, was wir gehoert haben: Die Insel ist ein ganz eigenes Fleckchen Chile, beruehmte Toechter und Soehne sind vor allem mythologischye Figuren. Wir konnten uns insbesondere mit Trauco und Fiura identifizieren. Das Ehepaar aehnelt sich in seiner Unansehlichkeit, und die beiden fuehren eine seltsame Beziehung: Trauco uebt trotz seines gnomartigen Aeusseren eine magische Anziehungskraft auf Frauen aus, die er sich vor allem in der Jagd auf Jungfrauen zunutze macht. Wenn auf Chiloe eine Frau ungewollt schwanger wird, dann war`s bestimmt er. Fiuras sexueller Appetit ist ebenfalls unstillbar, ungluecklicherweise ist sie jedoch nicht mit dem Zauber der Unwiderstehlichkeit gesegnet. Sie hat sich daher darauf verlegt, Maenner - diejenigen vor allem, die sie zurueckgewiesen haben - in den Wald zu locken, sich gewaltsam zu holen wonach ihr geluestet und voellig verstoerte Geschoepfe zurueck zu lassen. Was fuer sie der Sage nach der hoechste Genuss an der Sache ist.
Davon abgesehen gabs noch palafítos oder Stelzenhaeuser in der Hauptstadt Castro - die Stadtverwaltung kann sich nicht entscheiden, ob sie als wertvolles kulturelles Erbe erhalten werden oder als Slums qualifiziert und abgerissen werden sollen. Klarer ist die Sache da schon bei den vielen ueber die Insel verteilten Holzkirchen, die mittlerweile zum Weltkulturerbe gehoeren und auch wirklich entzueckend sind, innen wie aussen.
Unglaublich freundliche Menschen, Hundebanden und die Tatsache, dass wir uns wahnsinnig gut verstehen - mehr haben wir nicht gebraucht fuer drei schoene und/oder interessante Tage, und hier wie immer ein paar Fotos.

Chiloten

Rathaus der Stadt Ancud

Junge Chilotin aus Castro


Black Dog Gang

TRAUCO



0 Comments:
Post a Comment
<< Home